Revolutionäres Wissen für unsere psychische und körperliche Gesundheit

»Ein spannend geschriebenes Buch, das interessante Einblicke in zahlreiche Facetten des Darmgeschehens und dessen Zusammenhänge mit Körper, Gehirn und Psyche gibt.«
Christine Amrhein, Psychologie Heute

Zur Website des Verlags

Dr. Ronald Steiner ist Begründer der AYI Methode. Diese verbindet traditionellen Ashtanga Yoga mit innovativer Yogatherapie. Körper und Geist finden so zueinander und gemeinsam in eine harmonische Balance. Ronald ist Arzt für Sportmedizin, Wissenschaftler mit Forschungsschwerpunkt Prävention und Rehabilitation sowie einer der bekanntesten Praktiker des Ashtanga Yoga. Er gehört zu den wenigen ganz traditionell von den indischen Meistern Sri K. Pattabhi Jois und BNS Iyengar autorisierten Yogalehrern. Auf der Website von Dr. Ronald Steiner findet man gute Übungen.

Website öffnen

 

 

Die ganzheitliche Faszien- und Triggerpunkt-Therapie unterstützt dein Gewebe bei der Wiederherstellung deiner optimalen Haltung und Ausrichtung deiner Gelenke und Muskulatur. Weiterführend hat dies auch einen positiven Effekt auf die Funktion deiner inneren Organe wie beispielsweise die Darmmuskulatur.

Verklebte Faszien und Muskelstränge können lästige und einschränkende Beschwerden wie Verspannungen, Steifheit, Missempfindungen und Gefühlsstörungen (Taubheit, Kribbeln etc.) verursachen.

Durch Überbelastungen und wiederkehrende Körperhaltungen im Alltag und bei der Arbeit können die myofaszialen Triggerpunkte entstehen, aber auch durch falsch ausgeführte, kraftvolle Sportübungen. Ein Triggerpunkt ist die maximale Verklebung dieser elektronenmikroskopisch kleinen Fibrillen.

Begünstigt werden Muskelverhärtungen durch Stress, kalt-nasses Klima und durch Virusinfekte oder und andere Krankheiten.

Ziel einer Anwendung mit der Triggerpunktmethode ist es, die aktiven Schmerzpunkte zu finden. Als ganzheitliche Faszien- und Triggerpunkttherapeutin kann ich diese mit meinen Händen einfühlsam beruhigen und durch verschiedene manuelle Techniken letztlich auflösen.

Durch die Beeinflussung des Fasziengewebes können Fehlstellungen korrigiert und der Stoffwechsel und die Durchblutung angeregt werden. Die Muskulatur wird gelockert und fühlt sich nach der Anwendung oft elastischer und funktionsfähiger an.

Übungen aus dem Faszien-Yoga unterstützen deine Gelenke dabei, dauerhaft beweglich und gesund zu bleiben.